Mexikanischer Kichererbsenburger

Zutaten
1/4 TL, ja | Salz |
Romanasalat | |
1/4 EL | Rohrohrzucker oder Agavendicksaft |
1/2 TL, 1/4 TL | Senf, mild |
1/4 EL | Worcestershire Sauce |
1/4 | Zwiebel |
1/2 TL | weiße Chiasamen |
1,5 | Burgerbrötchen |
1/2 | Fleischtomaten |
1/2 | rote Zwiebel |
200 g | Tomaten, in Stückchen |
0,625 EL | Apfelessig |
Pfeffer | |
1 EL | Mehl |
1/2 EL | Olivenöl |
50 g | eingeweichte Kichererbsen ( min.12 Stunden in Wasser) |
1/4 | Knoblauchzehe |
etwas Öl | |
42,5 g | Mais |
2,5 g | Koriander (alternativ Petersilie) |
45 g | Sonnenblumenöl oder Rapsöl |
0,375 TL | geräuchertes Paprikapulver |
1/4 TL | gemahlener Koriander |
1/4 | Chillischote |
Paniermehl | |
25 ml | Kichererbsenwasser (Kochwasser der Kichererbsen) |
1/2 TL | Weißweinessig |
Für den Patty:
Die Kichererbsen nach Packungsanleitung kochen. Abtropfen und... mehr
Zubereitung
Für den Patty:
-
Die Kichererbsen nach Packungsanleitung kochen. Abtropfen und Abkühlen lassen. Mit dem Kochwasser von den Kichererbsen wird die Aquafaba- Mayonnaise gemacht, also nicht wegschmeißen.
-
Die Hälfte der Kichererbsen mit Zwiebel und Chilli in einem Mixer pürieren. Wer empfindlich auf rohe Zwiebeln reagiert, kann die Zwiebeln vorher andünsten. Den Mais und die restlichen Kichererbsen hinzufügen und ganz kurz zu groben Stückchen mit pürieren. Wichtig ist, dass ihr vorher den Mais gut abtropft, wenn ihr Dosenmais genommen habt.
-
Mit den restlichen Zutaten vermengen.
-
Für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
-
Paniermehl in eine flache Schale füllen. Mit bemehlten Händen kleine Burgerpatties formen, mit Öl bestreichen und in dem Paniermehl wenden.
-
Grillen, bis die Oberfläche angebräunt ist.
-
Mit den Patties und den restlichen Zutaten deinen Burger zusammenstellen.
Tipp: Am Besten das Einweichwasser auch als Kochwasser nehmen- so wird die Mayonnaise besser.
Für die Mayonnaise:
Für die Mayonnaise:
- Kichererbsensaft mit Essig, Senf und Gewürzen in einen Messbecher füllen und mit einem Stabmixer zu einer homogenen Masse mixen.
- Sobald die Masse cremig gerührt ist, das Öl langsam untermixen- der Mixer sollte dabei immer weiter laufen.
Tipp: Je mehr Öl hinzugefügt wird, desto fester wird die Masse.
Ihr könnt auch kreativ werden und zum Beispiel Kräuter oder Knoblauch unter die Mayo mixen.
Für den Chia-Ketchup:
-
Knoblauch und Zwiebeln kleinschneiden und mit Olivenöl andünsten.
-
Mit Tomaten ablöschen und für 30 Minuten köcheln lassen.
-
Tomatensauce abkühlen lassen und mit restlichen Zutaten vermengen.
-
Mit einem Stabmixer alles fein pürieren.
Tipp: Wer mag kann den Ketchup nochmals aufkochen und in Flaschen abfüllen, so hält sich der Ketchup länger. Wenn der Ketchup später nicht aus der Flasche will (so wie bei mir), dann schüttelt die Flasche einmal kräftig.
Guten Appetit!
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm