Rote Linsen mit Kürbis von Our Food Stories

Zutaten
Olivenöl | |
30 g | Feta |
1/4 | Limonensaft |
Frische Kräuter (Thymian, Majoran, frische Minze) | |
Salz & Pfeffer | |
1/2 | rote Zwiebel |
1/4 | Chilischote |
etwas | Rucola |
6 TL | Zucker |
15 g | Walnüsse |
Knoblauchzehen | |
100 g | Hokkaidokürbis (entkernt) |
75 g | Rote Linsen |
Ofen auf 180 Grad (umluft o. ober/unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit... mehr
Zubereitung
- Ofen auf 180 Grad (umluft o. ober/unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Den Kürbis gut waschen (die Schale kann beim Hokkaido mitgegessen werden) und das Fruchtfleisch und die Kerne mit einem Esslöffel entfernen. Danach den Kürbis in ca. 11,5cm dicke Spalten schneiden, in eine Schüssel legen, etwas Olivenöl darübergeben und die Kürbisspalten damit einreiben.
- Kürbisspalten auf dem Backblech verteilen, dazu die Knoblauchzehen (ungeschält! sonst trocknen sie aus) legen und für 20min garen, dann auf Grillfunktion umstellen und für weitere 510min grillen bis sie knusprig sind.
- Während des Garvorgangs das Wasser für die Linsen aufsetzen und die Linsen laut Verpackungsanweisung 15min kochen und dann beiseite stellen.
- Für die Walnüsse ein Stück Backpapier bereit legen und etwas Zucker in einer beschichteten Pfanne oder Topf erwärmen bis er karamellisiert, dann zügig die Walnüsse darin schwenken und auf das Backpapier zum auskühlen geben.
- Für das Linsendressing die Chilischote (entkernen, wer es nicht zu scharf mag) und die rote Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Dazu frische Kräuter kleinhaken.
- Wenn der Kürbis fertig ist, die nun weichgegarten Knoblauchzehen vorsichtig von der Schale entfernen, in kleine Stücke schneiden und zusammen mit der Zwiebel, Chilichote und den Kräutern kurz in einer Pfanne anbraten. Salzen & Pfeffern und mit einem Schuss Limonensaft unter die Linsen heben. Linsen auf ein paar Rucolablättern anrichten, Kürbisspalten salzen und dazugeben. Mit ein paar kandierten Walnüssen und Fetastücken garnieren.
Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen.
Das Rezept stammt übrigens von den beiden Berlinerinnen Laura und Nora. Sie posten in ihrem design-orientierten Blog regelmäßig köstliche, vegetarische Rezepte, die oft auch histaminarm, glutenfrei und auch vegan sind. Unbedingt mal reinschauen! http://histamin-and-other-food-stories.blogspot.de/
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm